Einträge von Marc Zenser

, ,

Licht an? Licht aus?

FWG möchte zurück zu besserer Straßenbeleuchtung Die Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft (FWG) möchte die Straßen, Wege und Plätze wieder heller machen. Konkret geht es darum, die Phase der Halbnachtschaltung bzw. Leistungsreduzierung auf die Nachtzeit von 0 Uhr bis 5 Uhr zu begrenzen. Vor einem Jahr hatte sich die Stadtverordnetenversammlung vor dem Hintergrund der Energiekrise einstimmig dafür ausgesprochen, […]

, ,

Schulsozialarbeit: Appel an Kreis und Land

Schulsozialarbeit ist wichtig, daran gibt es keine Zweifel. Schulprobleme, Schwierigkeiten in der Familie oder sogar psychische Erkrankungen. Die Gründe sind vielfältig. Schulsozialarbeiter leisten dort direkte Hilfe, wo sich die Kinder und Jugendlichen am meisten aufhalten, in der Schule. „Wir sind froh, dass es an der Philipp-Reis-Schule engagierte Sozialarbeiter gibt“, unterstreicht die Fraktionsvorsitzende der Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft […]

,

Mit Kostendisziplin und Prioritätensetzung in die zweite Halbzeit

Es ist Sommer 2023. Die politische Sommerpause markiert zugleich die Halbzeit der Wahlperiode. Zeit, für eine Standortbestimmung – auch bei der Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft. Die Bilanz fällt verhalten aus. „Als gewählte Kommunalpolitikerinnen und -politiker wollen wir gestalten, unsere Stadt bereichern und weiter voranbringen“, fasst die Fraktionsvorsitzende Claudia Schlick (FWG) ihre Motivation zusammen. Doch das koste Geld. […]

, ,

Resolution des Klimabeirats

Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft reagiert verwundert auf Resolution des Klimabeirats   Auf die unter Beteiligung des Bürgermeisters verfasste Resolution des Klimabeirats reagiert die Fraktion der Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft irritiert. „Wie kann es sein, dass ein von der Stadtverordnetenversammlung eingesetzter Beirat die Stadtverordneten-versammlung missbilligt. Wie kann es sein, dass diese Missbilligung auch noch vom Stadtverordnetenvorsteher, Gerd Brücks (Bündnis 90 […]

,

Jünger und weiblicher – Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft stellt neues Vorstands-Team auf

Catherine Mosel übernimmt Vorsitz von Jens Witte / Stärkere Profilierung als „Friedrichsdorf-Partei“ zum Ziel   Die gestrige Mitgliederversammlung der Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft (FWG) im Forum Friedrichsdorf stand ganz im Zeichen der Wahl eines neuen Vorstands. Hintergrund: sowohl der erste Vorsitzende Jens Witte, als auch seine Stellvertreterin Mandy Schubert legen umzugsbedingt ihre Ämter nieder. Ihre beiden einstimmig […]

,

Ein Wahrzeichen Seulbergs

Freier Blick auf den Töpferbrunnen in Seulberg Er gehört zu den historischen Wahrzeichen Seulbergs: der Töpferbrunnen. Jährlich zu Karneval nimmt er ein närrisches Gewand ein, Ostern wird er mit bunten Ostereiern liebevoll geschmückt, Weihnachten schmücken Kindergartenkindern den Weihnachtsbaum auf dem Platz. Die Seulberger treffen sich dort zum traditionellen Brunnegebabbel. Und Hochzeitspaaren dient der Brunnen als […]

Erhöhung der Müllgebühr

Zum Jahresanfang habt Ihr vom Magistrat die Info erhalten, dass ab 01.01.2022 die Müllgebühren steigen. Das hat die Stadtverordnetenversammlung im letzten September beschlossen. Warum eigentlich auch noch höhere Müllgebühren, wo doch gefühlt gerade alles teurer wird? Im kommunalen Gebührenrecht gilt, dass Gebühren als Gegenleistung für eine öffentliche Einrichtung kostendeckend sein sollen. Gleichzeitig dürfen Gebühren aber […]

Haushaltsrede 2022

Am 25.11.2021 fand die letzte Stadtverordnetenversammlung des Jahres im Forum Friedrichsdorf statt. Neben den Anträgen zur Ernennung einer / eines Behindertenbeauftragen, Informationen zur Wohnraummobiliserung oder der Beschilderung zur Linie 56 stand der Haushaltsplan für das kommende Jahr im Mittelpunkt. Dieser führte bereits im Vorfeld zu einigen Diskussionen, da nicht jede Fraktion mit dem Ergebnis zufrieden […]

Die Kita an der Bleiche – eine Spielwiese der Opposition?

Jeder Bauherr kennt das Prinzip: Wohn- und Aufenthaltsräume werden auf der schönen, ruhigen, von Straßen abgewandten Seite positioniert. Eingangsbereich, Küche und Sanitärräume nehmen hingegen meist die Straßenseite ein. Dieses Prinzip finden wir auch bei der neuen Kindertagesstätte am „Park an der Bleiche“. Die Gruppenräume liegen auf der Parkseite und haben einen direkten Zugang zu den […]

Umbau des Friedrichsdorfer Bahnhofs

Am Friedrichsdorfer Bahnhof zeigt sich Licht am Ende des Tunnels. Und dies gleich in doppeltem Sinne: Der barrierefreie Umbau ist im April 2022 gestartet. Und: Die Unterführung wird heller werden! So präsentierte es uns die Bahn in der Sitzung des HFWD (Hauptausschuss und Ausschuss für Finanzen, Wirtschaftsförderung und Digitalisierung). Auf der Tagesordnung stand der Abschluss […]