Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft (FWG)
location
instagram
twitter
  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Unsere Anträge
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Menü Menü
Aktuelles, Pressemitteilungen

Gemeinsame Presseerklärung der Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft, Bündnis 90 / Die Grünen und SPD

Image by Andrys Stienstra from Pixabay

Kommunalpolitik erfordert Ehrlichkeit, Verantwortung und Gestaltungswillen

Überrascht reagieren die Koalitionsfraktionen Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft (FWG), Grüne und SPD auf das Statement der CDU-Bürgermeisterkandidatin in der Taunus Zeitung am Dienstag. „Wir erkennen weder Gestaltungswillen noch politische Verantwortung“, resümiert die Fraktionsvorsitzende der FWG, Claudia Schlick. „Die Ausführungen sind anachronistisch und rückwärtsgewandt.“ Gehrmann hatte allen laufenden Projekten eine Absage erteilt.

„Wie kann es sein, dass eine Kommunalpolitikerin im Rhein-Main-Gebiet angibt, bezahlbarer Wohnraum ginge sie nichts an“, wundert sich die Fraktionsvorsitzende der SPD, Birgit Brigl. In der Wahlperiode sei es zwar stets die Koalition gewesen, die den Wohnungsbau verfolgte.Doch zunächst habe die CDU zumindest noch darauf verwiesen, dass als Ort für bezahlbaren Wohnraum die Industriestraße im Wahlprogramm vorgesehen sei. Auch bei der Diskussion über die Bebauung in der Berliner Straße habe sie mehrfach dieses Gebiet ins Gespräch gebracht. „Doch nun regt sich Widerstand gegen eine Umwandlung der Gewerbefläche in Wohnraumfläche. Ihren Plan lässt Frau Gehrmann daher wohl klammheimlich in der Schublade der CDU verschwinden und tut so, als wäre nichts gewesen“, so Brigl weiter.

Ingrid Schunk, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen ergänzt: „Frau Gehrmann hat offenbar den Überblick verloren. So ist das Restaurant Stadt Berlin geschlossen worden, als der Wirt sich mangels Nachfolge zur Ruhe setzte und einen Käufer für das Grundstück suchte. “Auch bei den Wohnungen in der Ökosiedlung sollte Gehrmann bei den Fakten bleiben. Die CDU übt seit dem Jahr 2013 keine Regierungsverantwortung mehr aus. Die damalige Koalition aus CDU, FDP und FWG war an den Haushaltsberatungen zerbrochen. Der Beschluss, in der Ökosiedlung 25 Seniorenwohnungen öffentlich zu fördern, wurde am 28.05.2015 gefällt. „Aber das Verdrehen von Tatsachen geht noch weiter: Die CDU hat bisher kein einziges Mal gegen die Bebauung des Schotterplatzes in der Dreieichstraße in Köppern gestimmt, trägt dies nun aber vor. Gleiches gilt für das geplante Parkdeck.“, so Schunk.

Die Koalition sei angetreten, um Friedrichsdorf weiterzuentwickeln und bestehende Probleme zu lösen. In der Komfortzone der Opposition hätten sich FWG, Grüne und SPD nicht ausruhen können, und das sei auch gut so.

3. Dezember 2020/0 Kommentare/von Marc Zenser
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Per E-Mail teilen
https://fwg-friedrichsdorf.de/wp-content/uploads/2022/07/Pressemitteilung_Symbolbild2.jpg 661 1000 Marc Zenser /wp-content/uploads/2022/02/Logo_FWG-2.png Marc Zenser2020-12-03 14:41:342022-07-28 08:12:53Gemeinsame Presseerklärung der Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft, Bündnis 90 / Die Grünen und SPD
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Aktuelles
  • Haushalt & Finanzen
  • Kinder & Jugendliche
  • Presseberichte
  • Pressemitteilungen
  • Stadtentwicklung
  • Umwelt & Klimaschutz
  • Verkehr
  • Wirtschaft & Handel

Archiv

Schlagwörter

Anträge Lindenhofareal Ortsbeiräte

Kontakt

  • Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft (FWG)
  • Ihre Nachricht an uns

Aktuelle Beiträge

17. November 2024

Kinderbetreuung in Köppern – große Lösung auf Initiative der FWG

17. November 2024

Die FWG trauert um Adolf Schweitzer

Image by Andrys Stienstra from Pixabay
12. September 2024

Danke Reinhold! – Wechsel im Magistrat

Links

  • Über uns
  • Unsere Anträge im Stadtparlament
  • Kontakt
  • Mitglied werden

Mit uns für Friedrichsdorf

Wir machen Kommunalpolitik ausschließlich in und für unsere Heimatstadt. Weil wir in Friedrichsdorf leben!

© Copyright - Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Ohne Abgase schnell und sicher unterwegs: Der Radschnellweg Vordertaunus-Fr... Kommunalpolitisches Urgestein, Stadtverordnetenvorsteher, Bundesverdienstkreuzträger...
Nach oben scrollen