Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft (FWG)
location
instagram
twitter
  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Unsere Anträge
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Menü Menü
Wirtschaft & Handel

Der mittelständischen Wirtschaft in Friedrichsdorf ein verlässlicher Partner sein

Der Regionalverband Hochtaunus des BVMW (Bundesverband Mittelständischer Wirtschaft) hat unserer Fraktionsvorsitzenden Claudia Schlick drei konkrete Fragen zu unseren Positionen mittelständischer Wirtschaftsförderung in Friedrichsdorf gestellt. Hier sind ihre Antworten:

Frage 1: „Was muss aus Ihrer Sicht getan werden, um die wirtschaftliche Entwicklung in Friedrichsdorf dauerhaft zu sichern?“

Handel und Gewerbe bilden eine wesentliche Basis dafür, dass die Menschen gerne in Friedrichsdorf leben, einkaufen und arbeiten. Unternehmen in ihrer Entwicklung zu unterstützen, hat daher für uns eine sehr hohe Priorität.

Wirtschaftsförderung muss sowohl direkt als auch indirekt erfolgen. Die Stadt Friedrichsdorf muss stets ansprechbar sein, schnell reagieren und die Pläne und Bedürfnisse der ansässigen Unternehmen kennen. Nur so kann sie bspw. bei Expansionsbestrebungen geeignete Grundstücke vermitteln. Und wir als Stadtverordnete müssen bei Grundstücksgeschäften und dem Ausweisen von Gebieten die Bedeutung für die Unternehmensentwicklung beachten.

Mit der fortschreitenden Digitalisierung ist es auch wichtig, dass alle Unternehmen die Chance haben, an schnelles Internet angeschlossen zu werden.

Wirtschaftsförderung besteht aber auch darin, Standortvorteile zu schaffen und zu erhalten. Es würde kein Unternehmen sich in Friedrichsdorf niederlassen oder expandieren, wenn Friedrichsdorf nicht über eine gute Verkehrsanbindung, ganz besonders auch über den ÖPNV, verfügen würde. Wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Friedrichsdorf keinen (individuell bezahlbaren) Wohnraum finden und sie ihre Kinder nicht gut in den Schulen und Kindertagesstätten betreut wissen, sinkt die Attraktivität von Friedrichsdorfer Arbeitgebern. Ein Kulturprogramm, Freizeitangebote und ein reiches Vereinsleben runden unsere liebens- und lebenswerte Stadt ab.

Frage 2: „Was ist ein wesentliches Anliegen des Mittelstands, dem Sie sich als Spitzenkandidat widmen wollen?“

Von unseren Mittelständischen Unternehmen hören wir immer wieder, dass sie gerne in Friedrichsdorf ansässig sind. Sie identifizieren sich mit unserer Stadt, was sich auch bei gemeinsamen Veranstaltungen, der Mitarbeit beim Gewerbeverein „Aktives Friedrichsdorf“ und auch bei Wohltätigkeitsaktionen zeigt.

Umgekehrt ist es wichtig, dass wir flexibel und im Rahmen unserer Möglichkeiten auf die Belange des Mittelstands reagieren. Diese notwendige Flexibilität ist wahrscheinlich noch nie so deutlich geworden, wie in diesem „verflixten Corina-Jahr“. Es ist aber auch etwas, was wir aus der Krise lernen und bewahren sollten.

Neben dieser Flexibilität braucht der Mittelstand aber auch Verlässlichkeit der Politik. Exemplarisch möchten wir auf das Gewerbegebiet Industriestraße hinwiesen, bei dem in der letzten Zeit immer wieder Forderungen nach Umwandlung in ein Mischgebiet laut wurden. Das halten wir für falsch. Denn mit einem Mischgebiet würden bspw. andere Lärmschutzgrenzen gelten – mit fatalen Folgen für Friedrichsdorfer Unternehmen. Wir sagen daher ganz deutlich: Mit uns bleiben Gewerbegebiete – und so auch die Industriestraße – erhalten und werden weiterentwickelt.

Ein Alleinstellungsmerkmal in unserer Region bilden die im gesamten Stadtgebiet kostenfreien Parkplätze. Diese bilden eine wichtige Stütze für den Mittelstand. Das soll auch so bleiben.

Frage 3: „Bei welcher Herzensangelegenheit wünschen Sie sich die Unterstützung der mittelständischen Wirtschaft vor Ort?“

Wir wünschen uns, dass sich unsere mittelständischen Unternehmen weiterhin mit unserer Stadt verbunden fühlen. Sie sind es, die stark zur Attraktivität beitragen, Ausbildungs- und Arbeitsplätze schaffen.

Wir wünschen uns, dass sie weiterhin in Friedrichsdorf präsent sind, durch eigene Aktionen, aber auch mit uns gemeinsam. Wenn Friedrichsdorfer Sportler mit dem Logo eines ansässigen Unternehmens in doppeltem Sinne Flagge zeigen, wenn Vereinszeitschriften gesponsert werden, der Verkaufsstand eines Vereins beim örtlichen Weihnachtsmarkt vom ansässigen Zimmereibetrieb gebaut wird und Firmen Patenschaften für Verkehrskreisel übernehmen, dann ist das nicht nur ein Gewinn für alle Beteiligten, sondern steht auch für die Lebendigkeit in unserer Stadt.

 

30. Dezember 2020/0 Kommentare/von Jan Anlauft
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Per E-Mail teilen
https://fwg-friedrichsdorf.de/wp-content/uploads/2022/07/Handel_Mittelstand.jpg 750 1000 Jan Anlauft /wp-content/uploads/2022/02/Logo_FWG-2.png Jan Anlauft2020-12-30 14:45:562022-07-28 08:10:22Der mittelständischen Wirtschaft in Friedrichsdorf ein verlässlicher Partner sein
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Aktuelles
  • Haushalt & Finanzen
  • Kinder & Jugendliche
  • Presseberichte
  • Pressemitteilungen
  • Stadtentwicklung
  • Umwelt & Klimaschutz
  • Verkehr
  • Wirtschaft & Handel

Archiv

Schlagwörter

Anträge Lindenhofareal Ortsbeiräte

Kontakt

  • Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft (FWG)
  • Ihre Nachricht an uns

Aktuelle Beiträge

17. November 2024

Kinderbetreuung in Köppern – große Lösung auf Initiative der FWG

17. November 2024

Die FWG trauert um Adolf Schweitzer

Image by Andrys Stienstra from Pixabay
12. September 2024

Danke Reinhold! – Wechsel im Magistrat

Links

  • Über uns
  • Unsere Anträge im Stadtparlament
  • Kontakt
  • Mitglied werden

Mit uns für Friedrichsdorf

Wir machen Kommunalpolitik ausschließlich in und für unsere Heimatstadt. Weil wir in Friedrichsdorf leben!

© Copyright - Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Gemeinsame Presseerklärung der Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft, Bündnis... Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Claudia Schlick zur Wohnbauentwicklung Backesgärten...
Nach oben scrollen