Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft (FWG)
location
instagram
twitter
  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Unsere Anträge
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Menü Menü
Pressemitteilungen

Gemeinsame Presseerklärung

Image by Michael Bußmann from Pixabay

von Bündnis 90 / Die Grünen, Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft, und SPD

In Friedrichsdorf zeichnet sich eine Fortsetzung der Koalition aus Bündnis 90 / Die Grünen, Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft (FWG), und SPD ab. Die Partner rechnen mit einem starken Votum ihrer Mitgliederversammlungen, denen die Entscheidung obliegt.

„Wir sehen in dem Ergebnis der Kommunalwahl und auch der Wahl von Lars Keitel (Grüne) zum Bürgermeister eine Bestätigung unserer erfolgreichen gemeinsamen Arbeit“, erläutert die neue Fraktionsvorsitzende der Grünen, Daniela Fox. Als Wahlgewinner hätten die Grünen zuvor mit allen Fraktionen gesprochen. „Es waren sehr offene und konstruktive Gespräche“, betont Fox.

In den zurückliegenden fünf Jahren hatte sich das Bündnis als äußerst stabil erwiesen. „In der Kommunalpolitik kommt es besonders auf ein verlässliches und vertrauensvolles Miteinander und gemeinsame Gestaltungsfreude an. Diese Eigenschaften haben uns zum Wohle Friedrichsdorfs verbunden“, so die Fraktionsvorsitzende der FWG, Claudia Schlick. Es gehe nun darum, begonnenes fortzusetzen und neue Herausforderungen aktiv anzupacken. Mit Blick auf die Corona-Pandemie werde dies nicht einfach werden, sind sich Grüne, FWG und SPD einig. Es sei aber ein Gewinn, wenn die Mehrheitsfraktionen gut mit dem Bürgermeister zusammenarbeiten. Hierfür biete die Koalition beste Voraussetzungen.

„Bei Koalitionsverhandlungen ist es immer wichtig, dass sich alle Seiten im Ergebnis wiederfinden. Das ist aus unserer Sicht gelungen“ unterstreicht Birgit Brigl (SPD).

Die Koalition verfügt über eine Mehrheit von 22 Sitzen. Wie berichtet sind die Grünen mit elf Sitzen stärkste Fraktion. Die FWG hat sieben, die SPD vier Sitze in der Stadtverordnetenversammlung. Wichtig ist es aus Sicht aller Partner, die anderen Fraktionen einzubinden.

Der Zeitplan ist eng: Bis zur konstituierenden Stadtverordnetenversammlung wollen die Koalitionsfraktionen die Grundzüge ihrer Zusammenarbeit festgelegt und ihre Mitgliederversammlungen durchgeführt haben.

Die konstituierende Sitzung der Stadtverordnetenversammlung findet am 22. April um 19.30 Uhr im Forum in Köppern statt.

12. April 2021/0 Kommentare/von Marc Zenser
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Per E-Mail teilen
https://fwg-friedrichsdorf.de/wp-content/uploads/2022/07/Pressemitteilung_Symbolbild.jpg 666 1000 Marc Zenser /wp-content/uploads/2022/02/Logo_FWG-2.png Marc Zenser2021-04-12 14:12:202022-08-01 09:51:06Gemeinsame Presseerklärung
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Aktuelles
  • Haushalt & Finanzen
  • Kinder & Jugendliche
  • Presseberichte
  • Pressemitteilungen
  • Stadtentwicklung
  • Umwelt & Klimaschutz
  • Verkehr
  • Wirtschaft & Handel

Archiv

Schlagwörter

Anträge Lindenhofareal Ortsbeiräte

Kontakt

  • Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft (FWG)
  • Ihre Nachricht an uns

Aktuelle Beiträge

17. November 2024

Kinderbetreuung in Köppern – große Lösung auf Initiative der FWG

17. November 2024

Die FWG trauert um Adolf Schweitzer

Image by Andrys Stienstra from Pixabay
12. September 2024

Danke Reinhold! – Wechsel im Magistrat

Links

  • Über uns
  • Unsere Anträge im Stadtparlament
  • Kontakt
  • Mitglied werden

Mit uns für Friedrichsdorf

Wir machen Kommunalpolitik ausschließlich in und für unsere Heimatstadt. Weil wir in Friedrichsdorf leben!

© Copyright - Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
FWG empfiehlt die Wahl von Lars Keitel zum Bürgermeister FWG stimmt für eine Koalition mit den Grünen und der SPD
Nach oben scrollen