Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft (FWG)
location
instagram
twitter
  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Unsere Anträge
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Menü Menü
Aktuelles

Die Kita an der Bleiche – eine Spielwiese der Opposition?

Jeder Bauherr kennt das Prinzip: Wohn- und Aufenthaltsräume werden auf der schönen, ruhigen, von Straßen abgewandten Seite positioniert. Eingangsbereich, Küche und Sanitärräume nehmen hingegen meist die Straßenseite ein.

Dieses Prinzip finden wir auch bei der neuen Kindertagesstätte am „Park an der Bleiche“. Die Gruppenräume liegen auf der Parkseite und haben einen direkten Zugang zu den Freiflächen. Die Erzieherinnen und Erzieher waren an den Planungen beteiligt und freuen sich auf die neuen Räume und den Park.

Ein gelungenes Konzept – wie wir finden. 

Umso erstaunter sind wir über die wiederholten Forderungen der Opposition, das Gebäude zu drehen. Von der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße, einer Tempo 30-Zone mit Zebrastreifen unweit des künftigen Eingangs, gingen Gefahren für die Kinder aus.

Bereits im Juni 2021 hatte die Stadtverordnetenversammlung der Aufstellung des Bebauungsplans für die „Kita an der Bleiche“ mehrheitlich zugestimmt. Nun wurde in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Mobilität und Stadtentwicklung wieder die Frage aufgeworfen, ob die Positionierung des Kita-Einganges „an der Ecke“ zur Homburger Landstraße ungünstig platziert sei.

Tatsächlich befindet sich der Eingang in deutlichem Abstand zum Kreisverkehr. Zur weiteren Sicherheit ist er auch noch ungefähr acht Meter vom Bordsteinrand zurückgesetzt und, wie die alte Rollschuhbahn, durch einen zusätzlichen Zaun geschützt.

In der jüngsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung dann der nächste Einwand: Eigentlich sei der gesamte Standort vollkommen ungeeignet, da die Verkehrsbelastung zu schlechter Luft und damit zu Gesundheitsgefahren führe.

Die Argumentation macht uns sprachlos. Ja, zur Rolle als Oppositionspartei gehört es, den Finger in Wunden zu legen. Das entspricht der Rolle in der Demokratie.

Oppositionspolitik um der Opposition Willen – das hat aus unserer Sicht hingegen wenig mit Gemeinwohlorientierung zu tun.

Wir fänden es schade, wenn Kindergartenkinder nicht den direkten Blick und Zugang zum Park genießen könnten. Der Park ist Teil des pädagogischen Konzepts.

Wir fänden es ebenfalls schade, wenn keine Kindergärten in zentraler Lage gebaut werden können, weil die Luftbelastung im Friedrichsdorfer Zentrum zu hoch sei.

Und wir finden es vor allem schade, wenn die politische Diskussion die eigentliche Zielgruppe, die Kinder Friedrichsdorfs und die Beschäftigten der Kindertagesstätte aus dem Blick verliert. Die gute Nachricht: Die Stadtverordnetenversammlung hat dem Bebauungsplan für die Kita an der Bleiche am 4. November mehrheitlich zugestimmt. Das ist ein wichtiger Beitrag für den Ausbau einer guten Kinderbetreuung in Friedrichsdorf.

5. November 2021/0 Kommentare/von Marc Zenser
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Per E-Mail teilen
https://fwg-friedrichsdorf.de/wp-content/uploads/2022/07/Rollschuhbahn.jpg 750 1000 Marc Zenser /wp-content/uploads/2022/02/Logo_FWG-2.png Marc Zenser2021-11-05 19:27:512022-07-28 07:45:25Die Kita an der Bleiche – eine Spielwiese der Opposition?
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Aktuelles
  • Haushalt & Finanzen
  • Kinder & Jugendliche
  • Presseberichte
  • Pressemitteilungen
  • Stadtentwicklung
  • Umwelt & Klimaschutz
  • Verkehr
  • Wirtschaft & Handel

Archiv

Schlagwörter

Anträge Lindenhofareal Ortsbeiräte

Kontakt

  • Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft (FWG)
  • Ihre Nachricht an uns

Aktuelle Beiträge

17. November 2024

Kinderbetreuung in Köppern – große Lösung auf Initiative der FWG

17. November 2024

Die FWG trauert um Adolf Schweitzer

Image by Andrys Stienstra from Pixabay
12. September 2024

Danke Reinhold! – Wechsel im Magistrat

Links

  • Über uns
  • Unsere Anträge im Stadtparlament
  • Kontakt
  • Mitglied werden

Mit uns für Friedrichsdorf

Wir machen Kommunalpolitik ausschließlich in und für unsere Heimatstadt. Weil wir in Friedrichsdorf leben!

© Copyright - Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Umbau des Friedrichsdorfer Bahnhofs Haushaltsrede 2022
Nach oben scrollen