Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft (FWG)
location
instagram
twitter
  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Unsere Anträge
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Menü Menü
Aktuelles, Pressemitteilungen

Mitgliederversammlung stimmt über Listen für Kommunalwahl ab

Die Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft (FWG) hat bei ihrer Mitgliederversammlung am Montag die Listen für die Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung und für die vier Ortsbeiräten aufgestellt.

„Mit diesen Listen aus erfahrenen Stadtverordneten und Ortsbeiräten sowie neuen Mitgliedern und Unterstützern gehen wir gestärkt in diese Wahl“, freut sich die Vorsitzende der Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft (FWG), Catherine Mosel.

Mitglieder wählen Antonio Ponzi zum Spitzenkandidaten

„Unsere Kandidaten sind in zahlreichen Friedrichsdorfer Vereinen und auch der Freiwilligen Feuerwehr engagiert. Da lag es für sie nahe, sich gerade in der Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft zu engagieren“, berichtet der Spitzenkandidat Antonio Ponzi. Denn die FWG konzentriert sich voll und ganz auf die Friedrichsdorfer Kommunalpolitik.

Mit der Kommunalwahl zeichnet sich ein Generationenwechsel ab. Mehrere sehr langjährige Magistratsmitglieder, Stadtverordnete und Ortsbeiräte, darunter Cordula Burghardt, Michael Knapp, Christian Kempf, Christiane Ditthardt und Markus Wien haben sich für den Rückzug aus der aktiven Kommunalpolitik entscheiden. Reinhold Bingenheimer, ehemals Erster Stadtrat, fehlt ebenfalls. Die Fraktionsvorsitzende, Claudia Schlick erklärte in ihrer Ansprache: „Das ist ein großer Verlust und wir danken jedem einzelnen für diesen langjährigen, teils jahrzehntelangen Einsatz.“ Schlick selbst möchte nach 25 Jahren aktiver Kommunalpolitik, davon 10 Jahre als Fraktionsvorsitzende, den Fraktionsvorsitz gerne in jüngere Hände geben und kandidiert auf Listenplatz 2.

Die FWG tritt mit 30 Kandidierenden für die Stadtverordnetenversammlung bei der Kommunalwahl am 15. März 2026 an

Hinter den Juristen Antonio Ponzi und Claudia Schlick folgt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Thilo Seesemann auf Position 3 der Liste und macht das aktuelle Führungstrio komplett.

Auf Listenplatz 4 kandidiert Jan Anlauft aus Köppern, der die FWG seit einem Jahr als Stadtverordneter sowie im Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Stadtentwicklung vertritt, gefolgt vom Burgholzhäuser Ortsvorsteher und Landwirt Heinz Reinhardt. Mit Catherine Mosel, Renzo Sechi und Heinz-Erich Schröder nehmen drei Mitglieder die Plätze 6 bis 8 ein, die in der Friedrichsdorfer Kommunalpolitik keine unbekannten sind, in den letzten fünf Jahren aber kein Mandat in der Stadtverordnetenversammlung oder im Ortsbeirat innehatten. Neu dabei ist der Bankkaufmann Marco Falchi auf Position 9. Martina Ropel, Mitglied im Ortsbeirat Köppern, nimmt Position 10 ein, bevor mit dem Feuerwehrmann Ibrahim Fidan und den beiden Burgholzhäusern Michael Benner und Sven Schmitt drei neue Gesichter darum werben, aktiv in der Stadtverordnetenversammlung mitzuarbeiten.

Schlick umriss einige der kommunalpolitisch wichtigen Themenfelder für Friedrichsdorf. Die Wählergemeinschaft werde wieder ein gewichtiges und durchdachtes Angebot machen, aus dem der Anspruch, weitere fünf Jahre gemeinsam gestalten zu wollen, erkennbar sei. Egal ob bei den Themen Wohnen und Stadtentwicklung, Einzelhandel und Wirtschaft, Soziales und Familie, Vereine und Kultur, Sicherheit und Ökologie – überall hätten bereits gute Erfolge erzielt werden können.

An diesen wolle die Wählergemeinschaft anknüpfen, begonnene Projekte zu Ende führen und konsequent die eingeschlagenen Wege, zum Beispiel im Bereich des Wohnungsbaus, der Erhaltung des Goers-Geländes als Parkplatz, der Förderung aller Ortsteile und der Schaffung von Angeboten für alle Altersgruppen weiter beschreiten. Leider sei die finanzielle Ausgangslage in Friedrichsdorf sehr schlecht. Für die FWG sei daher auch in Zukunft wichtig, mit Steuergeldern verantwortungsvoll umzugehen. Einsparungen hätten daher auch in Zukunft Vorrang vor Steuererhöhungen. Natürlich stets in dem Rahmen, Friedrichsdorf auch in Zukunft als attraktiven Wohn- und Arbeitsort zu erhalten.

Die gesamte Liste der FWG für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung am 15. März 2026:

  • 1. Antonio Ponzi
  • 2. Claudia Schlick
  • 3. Thilo Seesemann
  • 4. Jan Anlauft
  • 5. Heinz Reinhardt
  • 6. Catherine Mosel
  • 7. Renzo Sechi
  • 8. Heinz-Erich Schröder
  • 9. Marco Falchi
  • 10. Martina Ropel
  • 11. Ibrahim Fidan
  • 12. Michael Benner
  • 13. Sven Schmitt
  • 14. Björn Zimmermann
  • 15. Andreas Eiling
  • 16. Sven Rehe
  • 17. Hartmut Raab
  • 18. Hansgeorg Helmerich
  • 19. Jörn Raab
  • 20. José Rodriguez dos Santos
  • 21. Marcel Schüssele
  • 22. Marc Zenser
  • 23. Isabeau Ponzi
  • 24. Aaron Hohmann
  • 25. Daria Ortanderl
  • 26. Sarah Klockmann
  • 27. Pierre Toussaint
  • 28. Steffen Frey
  • 29. Klaus Bernhard
  • 30. Karl-Günther Petry

Die Listen für unsere Ortsbeiratskandidaten in Friedrichsdorf, Seulberg, Burgholzhausen und Köppern folgen in den kommenden Tagen.

12. November 2025/0 Kommentare/von Jan Anlauft
Schlagworte: Kommunalwahl 2026
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Per E-Mail teilen
https://fwg-friedrichsdorf.de/wp-content/uploads/2025/11/FWG_12_Kandidaten_2026.jpeg 581 1000 Jan Anlauft /wp-content/uploads/2022/02/Logo_FWG-2.png Jan Anlauft2025-11-12 22:40:402025-11-13 00:12:50Mitgliederversammlung stimmt über Listen für Kommunalwahl ab
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Aktuelles
  • Haushalt & Finanzen
  • Kinder & Jugendliche
  • Presseberichte
  • Pressemitteilungen
  • Stadtentwicklung
  • Umwelt & Klimaschutz
  • Verkehr
  • Wirtschaft & Handel

Archiv

Schlagwörter

Anträge Houiller Platz Kommunalwahl 2026 Lindenhofareal Ortsbeiräte

Kontakt

  • Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft (FWG)
  • Ihre Nachricht an uns

Aktuelle Beiträge

12. November 2025

Mitgliederversammlung stimmt über Listen für Kommunalwahl ab

28. September 2025

Warum wir gegen den Verkehrsversuch gestimmt haben

28. September 2025

Sparen und investieren – auf das richtige Maß kommt es an

Links

  • Über uns
  • Unsere Anträge im Stadtparlament
  • Kontakt
  • Mitglied werden

Mit uns für Friedrichsdorf

Wir machen Kommunalpolitik ausschließlich in und für unsere Heimatstadt. Weil wir in Friedrichsdorf leben!

© Copyright - Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Warum wir gegen den Verkehrsversuch gestimmt haben
Nach oben scrollen