Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft (FWG)
location
instagram
twitter
  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Unsere Anträge
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Menü Menü

Zurück zu besserer Straßenbeleuchtung in den Abendstunden

Der Magistrat wird gebeten, die mit Beschluss 8146/2022 vorgezogene Halbnachtschaltung / Leistungsreduzierung zurückzunehmen, bis die Umstellung auf LED-Leuchten erfolgt ist oder andere Formen intelligenter Straßenbeleuchtungen vorhanden sind. Die Halbnachtschaltung / Leistungsreduzierung soll – wie vor dem Winter 2022 / 2023 – nur in der Nachtzeit von 0:00 Uhr bis 5:00 Uhr gelten.

Begründung:
Der Beschluss 8146/2022 zum Vorziehen der Halbnachtschaltung / Leistungsreduzierung erfolgte unter den Rahmenbedingungen der geopolitischen Unsicherheiten und der Energie(preis)krise über das Winterhalbjahr 2022/23. Aktuell besteht keine Stromkrise. Befürchtete Blackouts sind glücklicherweise ausgeblieben. Ungeachtet dessen, dass ein sparsamer Ressourcenverbrauch stets zu prüfen und anzustreben ist, müssen auch andere Werte und Risiken in die Beurteilung einfließen.

Dazu gehören Themen wie die öffentliche Sicherheit und Kriminalitätsprävention einerseits, das Sicherheitsempfinden andererseits. Bei Abendveranstaltungen – auch der politischen Gremien – erleben wir, dass in der Dunkelheit vielfach auch dann auf das Auto zurückgegriffen wird, wenn dies dem eigenen Mobilitätsverhalten widerspricht. Die Kompass-Umfrage fand statt, bevor die Halbnachtschaltung / Leistungsreduzierung erfolgte. Bereits hier erklärten 845 Personen oder 17,6 Prozent, dass sie fehlende oder schlechte Straßenbeleuchtung als (ziemliches oder großes) Problem in der eigenen Wohngegend ansehen. Im Kompass-Bericht 2022 wird auf Seite 21 richtigerweise ausgeführt, dass sich die Prävention wegen mangelnder Beleuchtung geradezu banal gestalte. Es heißt dort weiter:

Die Auswirkungen mangelnder Straßenbeleuchtung auf die Kriminalitätsfurcht wird in zahlreichen Studien belegt und kann als gesichertes kriminologisches Wissen verstanden werden. So stellt die Installation von Beleuchtungsanlagen wie Straßenlaternen o.ä. regelmäßig ein geeignetes und vor allem effektives Mittel zur Bekämpfung der von der Dunkelheit ausgehenden Kriminalitätsfurcht dar.

Die Stadtverordnetenversammlung hat sich für die Teilnahme an der Kompass-Initiative entschieden, weil uns die Sicherheit in unserer Stadt wichtig ist. Es liegt an uns, die Handlungsempfehlungen ernst zu nehmen.

Schlagworte: Anträge

Anträge

  • Zurück zu besserer Straßenbeleuchtung in den Abendstunden9. Dezember 2023 - 12:20
  • Naturnahe Bewirtschaftung städtischer Obstbaumwiesen4. Juli 2022 - 8:51
  • Durchgängiger Betrieb der S5 nach Frankfurt trotz Brückenschadens29. Juni 2022 - 8:54
  • Image by Peggy und Marco Lachmann-Anke from PixabayErneuerung der Fahrradständer zwischen Tennisclub Seulberg und SV Seulberg13. Juni 2022 - 10:24
  • Image by Peggy und Marco Lachmann-Anke from PixabayPhotovoltaik in Kombination mit Landwirtschaft und Ausgleichsflächen vorantreiben5. Mai 2022 - 8:48
  • Bushaltestellen­beschilderungen in Friedrichsdorf29. April 2022 - 6:41
  • Image by Peggy und Marco Lachmann-Anke from PixabayDigitale Teilhabe von Seniorinnen und Senioren24. April 2022 - 8:34
  • Image by Peggy und Marco Lachmann-Anke from PixabayBedarfsgerechter Ausbau der Schulkinderbetreuung16. September 2021 - 8:59
  • Örtliches Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept20. August 2021 - 6:41
  • Resolution: Industriestraße bleibt Gewerbegebiet21. Juni 2021 - 8:42

Kontakt

  • Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft (FWG)
  • Ihre Nachricht an uns

Aktuelle Beiträge

17. November 2024

Kinderbetreuung in Köppern – große Lösung auf Initiative der FWG

17. November 2024

Die FWG trauert um Adolf Schweitzer

Image by Andrys Stienstra from Pixabay
12. September 2024

Danke Reinhold! – Wechsel im Magistrat

Links

  • Über uns
  • Unsere Anträge im Stadtparlament
  • Kontakt
  • Mitglied werden

Mit uns für Friedrichsdorf

Wir machen Kommunalpolitik ausschließlich in und für unsere Heimatstadt. Weil wir in Friedrichsdorf leben!

© Copyright - Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Naturnahe Bewirtschaftung städtischer Obstbaumwiesen
Nach oben scrollen